CC Cream

CC Cream für Anti-Aging

Dein Ratgeber rundum das Thema CC Cream.

 

Auf cc-cream.info erfährst du alles Wissenswerte über CC Creams. Neben den besonderen Eigenschaften der beliebten Cremes informieren wir dich über die Vorteile der CC-Creams, verschweigen aber auch nicht ein paar Nachteile. Wir geben dir Tipps, wie du deine CC Cream am besten anwendest. Außerdem vergleichen wir CC Creams unterschiedlicher Hersteller miteinander.

Mit diesen Informationen wird es dir leicht fallen, die für deine Haut passende CC Cream auszuwählen.

 

Der Traum von einer ebenmäßigen Haut

Du wünschst dir eine makellos schöne, ebenmäßige Haut ohne jegliche Unebenheiten, Pigmentflecken oder erweiterte Äderchen? Die neuen CC Creams erfüllen dir diesen Wunsch!

Sie gelten inzwischen als wahre Alleskönner unter den Beauty-Produkten. Viele von ihnen kaschieren nicht nur Hautunregelmäßigkeiten, sondern bieten noch Extras wie Hautpflege, Anti-Aging-Behandlung oder Sonnenschutz. Kein Wunder, dass immer mehr Frauen auf CC Creams vertrauen und sie ihren Freundinnen weiterempfehlen.

Ähnliche Versprechen für eine schöne Haut machen auch die BB Creams. Du hast sie bestimmt schon in Geschäften und Onlineshops gesehen. Worin unterscheiden sich die beiden Hautcremes?

 

Die 5 empfehlenswerten CC Creams im Vergleich 2018

EmpfehlungTop Preis-/ Leistung
BezeichnungUtsukusy CC CreamLa Roche Posay RosaliacEucerin Hyaluron-Filler CC CreamMax Factor Colour Correcting
L'Oreal Paris Glam Nude CC Cream
Menge50ml50ml50ml30ml
30ml
Hauttypalleallealleallealle
nennenswerte InhaltsstoffeHylauronsäure, Vitamin E, AllantoinAmbophenol ExtraktHylauron, SaponinGlycerinHylauron
Anti-Agingjaneinjajaja
VerpackungsartSpenderTubeTubeTubeTube
LichtschutzfaktorLSF 50LSF 30LSF 10LSF 10LSF 20
Zur EmpfehlungZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Amazon Logo39,90 €

zum Angebot >>
28,00 €

zum Angebot >>
25,26 €

zum Angebot >>
9,00 €

zum Angebot >>
49,90 €

zum Angebot >>
Ebay Logo-21,29 €

zum Angebot >>
24,30 €

zum Angebot >>
7,99 €

zum Angebot >>
29,99 €

zum Angebot >>
Beauty Camp Logo37,90 €

zum Angebot >>
----

 

Was bringen CC Creams?

Die Buchstaben „CC“ der CC Creams bezeichnen wie bei den BB Creams die Aufgaben beziehungsweise Eigenschaften der Hautcreme. Es handelt sich also nicht um einen Markennamen oder eine alphabetische Reihenfolge. Für die Bedeutung von „CC“ existieren gleich drei verschiedene Begriffe, die allerdings auf dasselbe hinauslaufen:

  • Colour Correction Cream: Farbkorrektur-Creme
  • Colour Control Cream: Farbkontroll-Creme
  • Complexion Correction Cream: Teintkorrektur-Creme

Alle Bezeichnungen beschreiben eine Creme, die über den Ausgleich eines unregelmäßigen Hauttons zu einem ebenmäßigen Teint verhilft.

Reine Haut

Doch CC Creams können noch mehr. Frauen, die sie ausprobiert haben, sagen schon, CC Creams gehörten zur Ausstattung jeder schönheitsbewussten Frau. Die Alleskönnercremes erleichtern nicht nur die tägliche Morgenroutine. Auch wenn es einmal besonders schnell gehen muss sowie unterwegs oder beim Sport ist die CC Cream Gold wert. Außer im Bad sollte jede gepflegte Frau eine zweite CC Cream in ihrer Handtasche mit sich führen. Erst mit einer CC Cream wird Schönheitspflege ganzheitlich.

Das leichte, aber effektive Überdecken von Pigmentstörungen, Augenringen, Rötungen und Unebenheiten der Haut einschließlich Pickelchen sind klassische Aufgaben für CC Creams. Sie pflegen die Haut, kaschieren kleine Makel und verleihen einem blassen Teint mehr Farbe.

Empfehlenswert sind solche CC Creams, die darüber hinaus Anzeichen von Hautalterung bekämpfen, wobei zudem ein sehr guter UV-Schutz von Vorteil ist. Gute CC Creams spenden der Gesichtshaut außerdem ausreichend Feuchtigkeit, was die Haut jugendlicher wirken lässt. Feuchtigkeit polstert nämlich die Haut etwas auf und mildert so Falten und Fältchen.

CC Creams mit einem möglichst hohen UV-Schutz bewahren nicht nur vor Sonnenbrand, sondern üben damit ebenfalls einen Anti-Aging-Schutz aus. Bestimmt ist dir schon bei anderen aufgefallen, dass ausgiebige Sonnenbäder – noch dazu ohne UV-Schutz – die Haut vorzeitig altern lassen. Wenn du direkte Sonnenbestrahlung meidest und eine Tagespflege mit extra hohem Lichtschutzfaktor verwendest, beugst du der Faltenbildung bestmöglich vor.

Die ideale CC Cream verschönert die Haut vom Gesicht und auch am Hals und lässt sich bequem auftragen.

In unserer Übersicht haben wir zusammengestellt, was gute CC Creams ausmacht:

  • Sie decken Unebenheiten, Rötungen, Pigmentstörungen und Augenringe gut ab.
  • Sie sorgen für eine dauerhafte Verbesserung des Hautbilds.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Pflegeeigenschaften.
  • Sie spenden der Haut reichlich Feuchtigkeit.
  • Sie bieten einen extra hohen Lichtschutzfaktor gegen UV-Strahlung.
  • Sie haben wirksame Anti-Aging-Eigenschaften – reduzieren zum Beispiel Fältchen.
  • Sie zeigen ein lang anhaltendes Ergebnis.
  • Sie lassen sich leicht auftragen.
  • Sie sind sehr ergiebig.

Welche CC Cream passt zu dir?

Um die beste CC Cream für dich zu finden, stelle dir zwei Fragen:Welchen Hauttyp hast du?

  1. Welchen Hauttyp hast du?
  2. Was möchtest du mit der CC Cream erreichen?

Diese Beispiele zeigen dir, worauf es unter anderem bei der Auswahl deiner CC Cream ankommt:

  • Hast du Pigmentflecken?
    Dann benötigst du eine CC Cream mit stärkerer Deckkraft.
  • Hälst du dich beruflich viel im Freien auf oder treibst du draußen viel Sport?
    Da empfehlen wir dir eine CC Cream mit hohem Lichtschutzfaktor. Ein guter Sonnenschutz beugt vorzeitiger Hautalterung vor.
  • Zeigen sich bei dir erste Fältchen? Hast du eventuell schon ausgeprägtere Falten?
    In beiden Fällen ist eine CC Cream mit Anti-Aging-Eigenschaften für dich die Richtige.
  • Ist deine Haut trocken?
    In diesem Fall sieh dich nach einer CC Cream mit reichhaltigen Inhaltsstoffen um, worunter sich unbedingt auch Hyaluronsäure befinden soll.
  • Ist deine Haut fettig und glänzt schnell?
    Dann nimm eine CC Cream, die die Talgproduktion hemmt.

Nachdem dir klar ist, was deine Haut braucht und was du dir von deiner CC Cream versprichst, wirst du die richtige CC Cream für dich finden.

 

Besondere Eigenschaften der CC Cream

CC Cream Utsukusy

CC Creams sind im Gegensatz zu herkömmlichen Make-ups Produkten mit multifunktionalen Eigenschaften ausgestattet.

Es handelt sich bei ihnen um getönte Tagescremes, die zusätzlichen Hautpflegebedarf erfüllen.

Neben ihrer Aufgabe, dem Teint Farbe zu verleihen und Hautunregelmäßigkeiten auszugleichen beziehungsweise zu korrigieren,

spielen hautpflegende Eigenschaften bei CC Creams eine Rolle: zum Beispiel Versorgung mit Feuchtigkeit und Anti-Aging-Wirkstoffen sowie Schutz vor UV-Strahlung.

Für die Haut ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile, allerdings gelegentlich auch ein paar Nachteile worüber wir dich jetzt informieren.

 

 

CC Creams auf AmazonCC Creams auf Beauty.Camp

Welche Vorteile hat die CC Cream?

Als All-in-One-Lösung beziehungsweise Multipurpose-Cremes vereinen CC Creams gleich mehrere Eigenschaften sich.

Sie geben blasser Haut mehr Farbe und lassen kleine Hautunregelmäßigkeiten unter ihrer Deckkraft verschwinden. Verschiedene Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Lichtschutz, Talghemmer oder Anti-Aging-Substanzen gehen auf individuellen Pflegebedarf der Haut ein.

Je nach Zusammensetzung steht für jeden Pflegewunsch und Hauttyp die passende CC Cream zur Verfügung. Diesen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verdanken CC Creams ihren Ruf als Alleskönnercremes.

 

Welche Nachteile hat die CC Cream?

Obwohl CC Creams praktisch für jeden Hauttyp geeignet sind, ist es möglich, dass Menschen mit besonders sensibler Haut die Creme direkt auf ihrer Haut nicht so gut vertragen. Verzichten brauchen sie jedoch nicht darauf.

Es hat sich bewährt, bei derart empfindlicher Haut zuerst die gewohnte Tagespflege aufzutragen und anschließend als zweite Schicht die CC Cream. So kann die CC Cream immer noch ihre positiven Wirkungen entfalten, beispielsweise den kaschieren den Effekt und den UV-Schutz. Auch die weiteren pflegenden Wirkstoffe können in Verbindung mit der bisherigen Tagescreme zur Hautpflege beitragen.

Nachteilig sind hier also lediglich die etwas umständlichere Anwendung der CC Cream und die etwas abgeschwächtere Wirkung einiger Inhaltsstoffe. Anmerken möchten wir an dieser Stelle auch, dass bei einer seltenen, aber nicht ausschließbaren Unverträglichkeit einer CC Cream – wie übrigens auch einer BB Cream – der Besuch eines Hautarztes ratsam ist.

Er kann beurteilen, ob eine Hauterkrankung oder Allergie vorliegt. Außerdem kann er bei der Auswahl einer geeigneteren CC Cream fachkundig beraten.

CC Cream Kaufberatung: Worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte

Eine gute CC Cream kann mehr als nur Pigmentstörungen, Rötungen oder Unebenheiten abdecken, deshalb solltest du beim Kauf einer guten CC Cream auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

  • Verwende keine „Asia-Ware“, die nicht nach EU-Standards konzipiert, getestet und zugelassen wurde. Deine CC Cream sollte also in der EU hergestellt worden sein.
  • Achte darauf, dass deine CC Cream über natürliche, mineralische Farbpigmente verfügt, damit du dir sicher sein kannst, dass nicht nur du, sondern auch deine Haut glücklich mit der neuen getönten Tagespflege ist.
  • Auch solltest du darauf achten, dass deine CC Cream über pflegende Inhaltsstoffe wie z.B. Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Allantoin verfügt.
  • Und wie ihr ja alle wisst, ist ein möglichst guter Schutz der Haut vor Sonne das beste Anti-Aging Treatment, das man ganz einfach selbst vornehmen kann, indem man immer auf einen möglichst hohen Lichtschutzfaktor achtet.
  • Wichtig sind auch Inhaltsstoffe, die für unterschiedliche Hauttypen geeignet sind und z.B. bei Neigung zu fettiger Haut und Pickel die Talgabsonderung der Haut nicht fördern, sondern eher reduzieren oder bei trockener Haut Feuchtigkeit bis in die Tiefe spenden.
  • Deine neue CC Creme sollte sich leicht und gleichmäßig auftragen lassen und natürlich sehr ergiebig sein, denn dann relativiert sich auch ein höherer Preis oft sehr schnell.

Wie du deine CC Cream am besten aufträgst

CC Cream auftragen

Entscheide dich für eine CC Cream, deren Farbton deinem eigenen Hautton entspricht oder möglichst nahekommt. Beides darf nur leicht voneinander abweichen. Dabei sollte die CC Creme niemals dunkler sein als deine Hautfarbe, da dies nach dem Auftragen der Creme unnatürliche dunkle Ränder verursacht. Im Zweifel wähle immer eine hellere Creme.

Reinigen der Gesichtshaut

Zuerst wäschst du dein Gesicht gründlich ab. Danach reinigst du deine Gesichtshaut zusätzlich mit einem Gesichtswasser. Besonders gut eignet sich dafür Mizellenwasser* oder Vitamin-Tonic, das du auf einen Wattebausch gibst, mit dem du anschließend deine Gesichtshaut behutsam abreibst. So fängt die Pflege schon bei der Reinigung an.

Concealer für besonders starke Hautflecken und Unebenheiten

Hast du stärker ausgeprägte Pigmentflecken, Augenringe oder Rötungen, solltest du vor der Verwendung deiner CC Creme punktuell die kritischen Hautstellen im Voraus mit einem Concealer bearbeiten. Du wirst sehen, dass dein Hautbild nach dem Auftragen der CC Creme schöner und gleichmäßiger aussieht als ohne Vorbereitung mit dem Concealer. Stärkere Hautunregelmäßigkeiten hinterlassen unter einer CC Creme sonst doch sichtbare Schatten, wenn auch abgeschwächt.

CC Cream auf die Haut auftragen

Gib die Creme tupfenweise auf die Haut und verteilte sie anschließend mit den Fingern. Du kannst auch zu einem Schwämmchen greifen. Pinsel sind jedoch kaum geeignet. Am einfachsten ist es, wenn du nach der Gesichtsreinigung und gegebenenfalls der Concealerverwendung einen Cremetupfen in der Größe eines 10-Cent-Stücks auf deinen Handrücken drückst und von dort in gleichmäßig großen Tupfen in deinem Gesicht verteilt. Besonders gut geht das, wenn du bei der Nase beginnst und von dort über die Wangen hinweg nach außen arbeitest. Achte dabei auf eine gleichmäßige Verteilung der Creme.

Eventuell noch etwas Gesichtspuder?

Zum Fixieren der Creme kannst du abschließend gern Gesichtspuder verwenden. Das ist vor allem bei einer Neigung zu glänzender Haut von Vorteil oder wenn grundsätzlich ein matter Look gewünscht ist.

Zwei Tipps zum Schluss

Bei sehr trockener Haut wirst du dich wohler fühlen, wenn du unter deiner CC-Creme eine Feuchtigkeitscreme aufträgst. Zumindest gilt dies, bis du nicht doch eines Tages eine CC-Creme gefunden hast, die deine Haut ausreichend Feuchtigkeit spendet.

Umgekehrt kannst du bei einer Neigung zu fettiger, glänzender Haut eine spezielle Creme auftragen, die die Talgproduktion mindert. Diese Lösung bietet sich an, solange du noch keine CC-Creme gefunden hast, die das ebenfalls kann.

Solltest du dich noch nicht für eine bestimmte Creme entschieden haben und noch nicht weißt, welcher Hersteller gut ist, kannst du dir gerne unseren CC-Cream Vergleich anschauen. In diesem haben wir 5 unserer Meinung nach würdige Kandidaten unterschiedlicher Marken gegenübergestellt.

Alternativ kannst du dich beispielsweise auf Shops wie Amazon* oder Beauty.Camp selbst umsehen. Achte dabei auf Kundenbewertungen und vergleiche, wenn möglich, die Cremes miteinander.

CC-Creams auf AmazonCC-Creams auf Beauty.Camp

 

 

Professionelle Anwender und Wiederverkäufer finden die Produkte von Utsukusy Cosmetics beim Kosmetik Großhandel www.cosimax.shop